Peschwas

Mein Großvater war schon Schweißer, mein Vater, mein Onkel und nun mein Bruder und ich. Ich bin mit diesem Beruf aufgewachsen und ich liebe ihn.

Ich komme aus Amuda, einer kleineren Stadt in Syrien. Ich bin Kurde und spreche Kurdisch als Muttersprache und fließend Arabisch. Mein Bruder und ich haben schon von klein auf im Familienbetrieb mitgeholfen. Nach der Schule bin ich solange ich denken kann immer in der Werkstatt meines Vaters und Onkels gewesen. Das Handwerk des Schweißers fasziniert mich - ich liebe es und bin auch sehr gut darin! Unsere Familie ist stolz auf ihren Betrieb!

Neben dem Handwerk habe ich noch eine Fachhochschule für Wirtschaft besucht. Mein Zeugnis dort habe ich aufgrund des Krieges nie bekommen, obwohl ich die Abschlussprüfungen erfolgreich abgelegt habe.

Ich bin nach Österreich gekommen, weil ich nicht im Krieg in Syrien kämpfen wollte. Ich wüsste nicht, für wen ich dort kämpfen sollte - der Krieg richtet sich gegen die Menschen, die dort wohnen.

Ich bin eher zufällig nach Österreich gekommen. Ich wusste nicht, was mich hier erwartet. Inzwischen kann ich Gott sei Dank schon recht gut Deutsch und habe die A2-Prüfung in Deutsch abgeschlossen.

Mein Traum wäre es, als Schweißer hier in Österreich zu arbeiten. Ich muss aber warten, bis ich einen positiven Asylbescheid habe, bis ich in meinem Beruf arbeiten darf. Ich freue mich schon darauf, wenn ich wieder berufstätig sein werde!

Mehr Gesichter


MiM Miteinander im Mittelgebirge - Freundeskreis Flüchtlinge
c/o Susanne Marini, Plattach 2, 6095 Grinzens

Tel.:  0680 11 68 665
email:  s.marini@miteinander.tirol

http://www.miteinander.tirol/showstory/peschwas/2
Abgerufen am: 10.12.2023